Liebe Vereinsmitglieder!
Wir beabsichtigen eine Fahrt zum deutschsprachigen Imkerkongress nach Brixen für unsere interessierten Vereinsmitglieder zu organisieren.
Geplant wäre der Besuch der Veranstaltung am Samstag, den 3. September 2022. Das Programm für Samstag, 3. 9. 2022
9.00 Uhr: Vortrag „Amerikanische Faulbrut – Warum kommt es gefühlt häufiger vor? Varroaschäden oder anderes? (Dr. Hannes Beims/Bieneninstitut Celle)
9.45 Uhr: Vortrag „Varroa – Neue Wege aus der Südtiroler Realität für die Praxis“ (Altobmann Engelbert Pohl)
10.30 – 11.00 Uhr: Pause
11.00 Uhr: Vortrag „Varroa-Forschung“ (Konzepte), Dr. Ralph Büchler/Bieneninstitut Kirchhain
12.00 Uhr: Mittagspause
14.00 Uhr: Vortrag „Varroa – Sensitive – Hygiene – Wie weit ist man wirklich?“ (Paul Jungels aus Luxemburg)
15.00 – 15.30 Uhr: Kaffeepause
15.30 Uhr: Vortrag „Bienen als Betroffene und Verbündete“ – Auswirkungen von Bienenkrankheiten und Pflanzenschutzmitteln auf das Nervensystem (Dr. Paul Siefert/ Uni Frankfurt)
16.30 Uhr: Fragerunde an die Referenten des Tages
17.15 Uhr: Präsidenten-Diskussionsrunde und Vorstellung Imkerkongress Luxemburg 2024
Gleichzeit findet auch eine Fachausstellung statt.
Weitere Infos zum Kongress findet man unter KONGRESS – Südtiroler Imkerbund (suedtirolerimker.it)
Interessierte Vereinsmitglieder melden sich bitte bis 10. 8. 2022
per E-Mail: markus.heim@oebb.at oder unter Tel. 0664 / 8217147 an.
Von der Gruppengröße hängt es ab, wie wir die Fahrt organisieren.
E-Mail Adresse
Leider haben wir noch nicht von allen Mitgliedern eine E-Mail-Adresse. Diese Vereinsmitglieder erhalten dieses Rundschreiben per Post.
Wenn sie also das Schreiben über den Postweg erhalten haben liegt uns leider keine E-Mail-Kontakt vor.
Um Kosten zu sparen, ersuche ich jene Vereinsmitglieder, die ihre E-Mail-Adresse noch nicht bekannt gegeben haben, uns diese per E-Mail: markus.heim@oebb.at mitzuteilen.