Vereinsausflug 2022 Imkerkongress nach Brixen

Liebe Vereinsmitglieder!

Wir beabsichtigen eine Fahrt zum deutschsprachigen Imkerkongress nach Brixen für unsere interessierten Vereinsmitglieder zu organisieren.

Geplant wäre der Besuch der Veranstaltung am Samstag, den 3. September 2022. Das Programm für Samstag, 3. 9. 2022

9.00 Uhr: Vortrag „Amerikanische Faulbrut – Warum kommt es gefühlt häufiger vor? Varroaschäden oder anderes? (Dr. Hannes Beims/Bieneninstitut Celle)

9.45 Uhr: Vortrag „Varroa – Neue Wege aus der Südtiroler Realität für die Praxis“ (Altobmann Engelbert Pohl)

10.30 – 11.00 Uhr: Pause

11.00 Uhr: Vortrag „Varroa-Forschung“ (Konzepte), Dr. Ralph Büchler/Bieneninstitut Kirchhain

12.00 Uhr: Mittagspause

14.00 Uhr: Vortrag „Varroa – Sensitive – Hygiene – Wie weit ist man wirklich?“ (Paul Jungels aus Luxemburg)

15.00 – 15.30 Uhr: Kaffeepause

15.30 Uhr: Vortrag „Bienen als Betroffene und Verbündete“ – Auswirkungen von Bienenkrankheiten und Pflanzenschutzmitteln auf das Nervensystem (Dr. Paul Siefert/ Uni Frankfurt)

16.30 Uhr: Fragerunde an die Referenten des Tages

17.15 Uhr: Präsidenten-Diskussionsrunde und Vorstellung Imkerkongress Luxemburg 2024

Gleichzeit findet auch eine Fachausstellung statt.
Weitere Infos zum Kongress findet man unter KONGRESS – Südtiroler Imkerbund (suedtirolerimker.it)

Interessierte Vereinsmitglieder melden sich bitte bis 10. 8. 2022

per E-Mail: markus.heim@oebb.at oder unter Tel. 0664 / 8217147 an.

Von der Gruppengröße hängt es ab, wie wir die Fahrt organisieren.

E-Mail Adresse

Leider haben wir noch nicht von allen Mitgliedern eine E-Mail-Adresse. Diese Vereinsmitglieder erhalten dieses Rundschreiben per Post.

Wenn sie also das Schreiben über den Postweg erhalten haben liegt uns leider keine E-Mail-Kontakt vor.

Um Kosten zu sparen, ersuche ich jene Vereinsmitglieder, die ihre E-Mail-Adresse noch nicht bekannt gegeben haben, uns diese per E-Mail: markus.heim@oebb.at mitzuteilen.

Jahreshauptversammlung 2022

Alle Vereinsmitglieder sind am Mittwoch den 08. Juni 2022 um 19:00 Uhr, im Gasthof Altwirt, Dorfplatz 5, in Kematen, zur Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen.

Nach einer langen Zeit, Corona bedingt ohne Versammlung, wollen wir mit der Jahreshauptversammlung starten.

Wir freuen uns sehr alle wiederzusehen und wünschen Euch und euren Familien eine schöne Zeit und viel Gesundheit.

Herzliche Grüße 

Bezirksnachrichten

Wir dürfen euch mitteilen das eine neue Bezirksobfrau des Bezirkes Innsbruck, Innsbruck-Land gewählt wurde. Sie hat in dieser Funktion, nachdem Corona es nun endlich wieder zulässt, 2 Stammtische und eine Varroaschulung für euch organisiert.

Anbei seht ihr unten die Einladung mit den folgenden Terminen.

——————————————————————————————————–

Einladung Bezirksstammtisch

Als neu gewählte Bezirksobfrau ist es mir eine besondere Freude, das endlich die liebgewonnenen Bezirksstammtische wieder stattfinden können!

Online ist schön und gut und hat uns sehr gut über die harte Coronazeit hinweggeholfen, aber es kann das Treffen mit Freunden und Kollegen niemals ersetzen!

Also lasst uns wieder zusammensitzen, diskutieren, ratschen und miteinander lachen! 

Beim ersten Stammtisch 

Am 24.5.2022 um 19:00

Beim Schwarzen Adler in Zirl

Wird uns WL Käser Stefan die Königinnenzucht und Ablegerbildung für Jedermann näher bringen

Beim Zweiten Termin

Am 17.6.2022 von 17:00 bis 21:00

Beim Schwarzen Adler in Zirl

Macht WL IM Marcel Klotz

Eine Varroaschulung (wird auch für die Förderungen gebraucht)

Bitte beachten, dass für die Varroaschulung eine Anmeldung bis spätestens 10.6.2022 erforderlich ist, da wir die Zertifikate vorbereiten müssen.

Anmeldung bei mir per Whatsapp, Sms, Email oder auch telefonisch täglich zwischen 18:00 und 20:00, Telefon 0664/1750970, mail an imkerin@icloud.com

Beim dritten Stammtisch

Am 26.7.2022 um 19:00

Beim Schwarzen Adler in Zirl

Wird uns WL Danzl Klaus

In die spannende Welt der Apitherapie mitnehmen

Zum Schluss noch eine große Bitte:

Der Schwarze Adler stellt uns den Veranstaltungsraum nur kostenfrei zu Verfügung, wenn wir deutlich mehr als 20 Personen sind.

Deshalb bitte ich um zahlreiche Teilnahme an den Veranstaltungen, da wir sonst große Schwierigkeiten bekommen ein neues Lokal zu finden.

Ich freue mich sehr alle wiederzusehen und wünsche Euch und euren Familien eine schöne Zeit und viel Gesundheit.

Herzliche Grüße 

Bo IM Kienzner Elisabeth

——————————————————————————————————–

Einladung zum Imkerhoangat

Alle Vereinsmitglieder sind am Donnerstag den 29. Juli 2021 pünktlich um 18:00 Uhr, im Gasthof Altwirt, Dorfplatz 5, in Kematen, zum Imkerhoangat herzlich eingeladen.

Nach einer langen Zeit, Corona bedingt ohne Versammlung, wollen wir mit einen Imkerhoangat starten. Im Mittelpunkt soll der Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern stehen.

Wir freuen uns auf eurer zahlreiches Kommen.

Für die Teilnehmer des Imkerhoangat gelten die 3 G Regeln

Für getestete Personen gilt:

  • PCR-Tests gelten 72 Stunden.
  • Antigen-Tests (zum Beispiel Teststraße, Apotheke) gelten 48 Stunden.

Für geimpfte Personen gilt:

  • Bei Impfstoffen mit 2 Teilimpfungen:
    • Ab dem 22. Tag nach der 1. Teilimpfung sind Sie für 90 Tage ab dem Tag der Impfung von der Testpflicht befreit.
    • Nach der 2. Teilimpfung sind Sie weitere 270 Tage von der Testpflicht befreit.
  • Impfstoffe mit einer Impfung (zum Beispiel Johnson & Johnson)
    • Ab dem 22. Tag nach der Impfung sind Sie für 270 Tage ab dem Tag der Impfung von der Testpflicht befreit.

Für genesene Personen gilt:

  • Ab dem Zeitpunkt der Genesung sind Sie 180 Tage von der Testpflicht befreit. Gültig sind der Absonderungsbescheid oder ein Attest.
  • Ein Nachweis über Antikörper ist 90 Tage ab dem Testzeitpunkt gültig.
  • Für bereits genesene Personen, die einmal geimpft wurden, gilt die Impfung 270 Tage lang ab dem Tag der Impfung.

Neuwahlen

Für die Neuwahl des Vereinsvorstand hat es keinen weiteren Wahlvorschlag gegeben. Der bereits bekannte Vereinsvorstand

Obmann:                                 Heim Markus

Obmann Stellvertreter:           Grauer Benjamin

Schriftführer:                           Schöpf Walter

Kassier:                                  Haupt Herbert

wurde für weiter drei Jahre bestätigt.

Vereinsbeiträge

Sollten Sie ihren Vereinsbeitrag noch nicht entrichtet haben ersuche wir Sie dies bitte umgehend zu erledigen.

Neuwahlen 2021 Update

Bis zum Stichtag am 01.06.2021 gab es keinen Gegenvorschlag zum bisherigen Wahlvorschlag.

Daher können wir euch mitteilen das der Wahlvorschlag angenommen wurde und der aktuelle Vorstand wie folgt bestehen bleibt.

Obmann:        Heim Markus
Obmann Stellvertreter:Grauer Benjamin
Schriftführer:  Schöpf Walter
Kassier:Haupt Herbert

Neuwahlen 2021

Da wir Statutengemäß 2021 Neuwahlen haben müssen wir diese umgehend durchführen damit der Verein handlungsfähig bleibt. Dies ist auch durch die Vereinsbehörde vorgeschrieben.

Zum Ablauf.

Für die Wahl gibt es nachfolgenden Wahlvorschlag

Obmann:                                 Heim Markus

Obmann Stellvertreter:           Grauer Benjamin

Schriftführer:                           Schöpf Walter

Kassier:                                  Haupt Herbert

Wenn es weitere Wahlvorschläge gibt sind diese an bis zum 1.6.2021 zu übermitteln.

Ab 2.6.2021 sind die eingegangenen Wahlvorschläge auf unserer neuen Webseite www.tiroler-imkerverein.at ersichtlich.

Ab 3.6.2021 können alle Vereinsmitglieder ihre Stimme zur Wahl mit Mail (tirolerimkerverein@gmail.com) abgeben. Es besteht aber auch die Möglichkeit die Stimme über den Postweg (Tiroler Imkerverein, Neu-Götzner-Straße 31, 6091 Götzens) zu senden.

Alle Stimmen müssen bis spätestens 15.6.2021 bei uns eingelangt sein.